Vorlagen
Datenschutz-Folgenabschätzung für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems
Nach Art. 35 DSGVO müssen Unternehmen Datenschutzrisiken ermitteln. Dies geschieht durch eine Datenschutz-Folgenabschätzung. Hierzu haben wir ein Beispiel für eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems erstellt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Arbeitszeit zu sparen.
Folgende Informationen sind enthalten:
Anleitung DSFA-Hinweisgebersystem (MS Word, PDF 16 Seiten)
Lizenzbedingungen DSFA Hinweisgebersystem IT-gestützt (MS Word, PDF, 2 Seiten)
Anlage 1 Linksammlung Dokumente und Stellungnahmen (MS Word, 1 Seite)
Anlage 2 Risiken Datenschutzgrundsätze Hinweisgeberschutzsystem (MS Word, 10 Seiten)
Anlage 3 Bericht zur Datenschutz-Folgenabschätzung IT-gestützt (MS Word, 38 Seiten)
Anlage 4 Rat des DSB (PDF, PowerPoint, 1 Seite)
Alle anzeigen
Um eine Vorstellung von der Verwendung unserer DSFA für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems zu bekommen können Sie sich die Anleitung zur Benutzung hier ansehen:
DSFA für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems
Anleitung: Beispiel einer DSFA für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems
Für die Umsetzung einer DSFA im Modul „Datenschutz-Folgenabschätzung“
×
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Als Systemadministrator haben Sie die Möglichkeit direkt im audatis MANAGER im Hauptmandanten unter der Rubrik: Einstellungen: Rechnungs- und Lizenzdaten auf dem Reiter: Inhalte erweitern eine Vorlage für die Durchführung einer DSFA für den Einsatz eines IT-gestützten Hinweisgebersystems zu erwerben.
Preise für die DSFA
Standard-Version | Group-Version | |
---|---|---|
300 € (Netto) | 600 € (Netto) | |

Mike Moroncini
Sales Manager