Hinweisgebersystem

Zur Erfüllung der Anforderungen der EU Whistleblowing Richtlinie und des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) bieten wir im audatis MANAGER ein optionales Modul als Hinweisgebersystem an.

Mit dem Hinweisgebersystem können Sie (anonyme) Hinweise als Verantwortlicher entgegennehmen und über einen verschlüsselten Kanal mit dem Hinweisgeber (anonym) kommunizieren.

Sie können das Hinweisgebersystem pro Mandanten bei Bedarf für 29 EUR / Monat hinzubuchen und entsprechend konfigurieren.

  • Berechtigungssystem und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für maximale Vertraulichkeit
  • Gewährung des Zugriffes für die Arbeit mit den Hinweisen durch digitale Schlüsselweitergabe
  • Möglichkeit der Trennung von der Verwaltung, z. B. Datenschutzbeauftragter und Sachbearbeiter
  • Die Meldungen können anonym oder nicht anonym erfolgen
  • Textvorlagen für die Aufklärung zur Nutzung, Einwilligungserklärung, Bestätigungstext und Hinweistext können individuell angepasst werden
  • Vordefinierte Textbausteine
  • Automatische Empfangsbestätigung
  • Automatische Erinnerung an gesetzliche Rückmeldefristen
  • Dokumentations- und Löschfunktion
  • Zweisprachige Nutzung in Deutsch und Englisch
  • Dokumente und Muster zur DSFA, Schulungsvorlagen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien im audatis SHOP verfügbar
  • Musterverzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für das Hinweisgebersystem verfügbar

audatis MANAGER – Einrichtung und Vorstellung des Hinweisgebersystem (PDF-Download)

Kostenfreie Vorstellung des Hinweisgebersystems

ca. 45 Minuten Live-Online-Webinar

Erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar, wie Sie das webbasierte Hinweisgeberschutzsystem im audatis MANAGER nutzen können, um Ihre Verpflichtungen im Bereich Hinweisgeberschutz (u.a. aus dem HinSchG und der EU-Richtlinie) optimal anzugehen und Ihre Pflichten mit der Software zeitsparend und sicher zu erfüllen.

Testen Sie den audatis MANAGER kostenlos!

Probieren Sie unsere Datenschutzmanagement Software unverbindlich für 30 Tage aus.

jetzt kostenlos testen